...und damit mein neues Projekt (nur für mich allein) auch Sinn macht, muss ich mich echt sputen.
Mein guter, heissgeliebter Wintermantel ist nun genau 16 Jahre alt. Frisch gereinigt und bereit für diesen Winter (leider hat die Reinigung schon wieder einen Knopf behalten, aber das kenn ich schon...). Aber ist es nach so vielen Jahren nicht mal Zeit für was Neues?
Ich denke schon! Was die einschlägigen Konsumtempel so hergeben gefällt mir nicht wirklich und was mir gefällt, gefällt meinem Portemonaie nicht... Ein Dilemma was sicher einige von euch nachvollziehen können. Stehen doch auf Geburtstags- und Weihnachtswunschzettel eher pracktische Dinge, wie ein neuer Pü-Stab, oder endlich ein vernüftiger Drucker, oder ein Bildschirm auf dem man auch was sehen kann...
Also wag ich mich frischen Mutes ans Projekt "Selbermachen", frei nach dem Motto: Utensilos kann ja jeder...
Eigens dafür (und hoffentlich folgende Projekte) hab ich mir bei 1,2,3 usw... für kleines Geld eine neue Freundin ersteigert (hab ich wenigstens jemanden zum quatschen beim Nähen ;o) Ich tauf sie jetzt mal "Cecilie", weil mir ja Töchter nicht vergönnt waren und ich den Namen (meiner Oma) immer so schön fand.
Also "Prost" Cecilie, auf gute Zusammenarbeit und gutes Gelingen (...vor dem nächsten Frühling).
Wie anfangen? Im Fundus fand sich noch so eine richtig schön kuschelige Schummelfelldecke, die ich leider nie auf unser Sofa legen konnte, Hundebesitzer wissen was ich meine. Und weil ich nicht als Schneehase rumlaufen möchte, wurde diese schöne Decke als Futter auserkoren.
Nun zum Schnitt... Schrank auf, altes Lieblingssacko raus und in mühevoller Kleinarbeit abends vor der Fernsehkiste aufgetrennt und alle Teile mit Zettelchen versehen. Fehlt noch der Oberstoff:
Den hab ich auch sehr günstig bei buttinette gefunden. Ist in Wirklichkeit ein wenig dunkler. Ein feiner Wollstoff in gedeckten Petroltönen, grad genau meine Farben.

Und los gehts ans Zuschneiden des Futters. Zuschneiden ist beim Nähen so ziemlich das Allerblödeste. Vielleicht erfindet mal einer fertige Nähsätze, das wäre doch mal praktisch. Und hätt ich vorher gewusst, was das mit dem Kuschelfell für eine gnadenlose Fusselei wird, hätt ich mir sicher was anderes ausgesucht. Mein Staubsauger war im Dauereinsatz und hat zwischendurch sogar ein Ärmelteil meines recycelten Schnittmusters gefressen. Aber der Anfang war getan und die ersten Nähte konnten geschlossen werden. Ich vermute mal da gibts auch ein paar Regeln in welcher Reihenfolge und so, ich hab das eher unkonventionell nach Nase gemacht. Und damits nicht weiter so dolle fusselt hab ich gleich die Kanten mit Zickzack eingefasst, was bei meiner *ähem* alten Pfaff Hobby 350 eine Gedultsprobe ist. 10cm nähen (mit Glück 20cm), Faden abgerissen - neu einfädeln...

Das macht kein Spass und ich wünschte mir einmal mehr ich hätte eine dieser tollen neuen Maschinen, die sowieso alles selber machen... Naja, übernächstes Weihnachten vielleicht.
Der nächste Spass kam dann beim Ärmel einsetzen. Ich hab mir fast nen Knoten ins Hirn gemacht bis ich wusste, welcher jetzt der Linke und welcher der Rechte ist. Schliesslich will ich ja nicht nur mit verschränkten Armen auf dem Rücken rumlaufen. Also auch irgendwie rangefummelt, der Cecilie übergezogen und festgestellt, dass der rechte Ärmel irgendwie falsch sitzt...
Ich hab ihn natürlich nochmal rausgetrennt und richtig zurechtgerückt, sonst hätt ich wohl nicht ruhig schlafen können. Auf jeden Fall war das meine Sonntagsnachmittagsarbeit mal nur für mich und ich werd euch auf dem Laufenden halten.
Wünsch euch eine schöne Woche, eure Anke
...aller Anfang ist schwer!